KI-Kompetenzen EU AI Act
Seit August 2024 ist der EU AI Act in Kraft. Hiervon sind alle Mitarbeiter*innen betroffen, die beruflich mit AI arbeiten. Vielen Unternehmen ist (noch) nicht bewusst, dass ab Februar 2025 Schulungsverpflichtungen bestehen, um die individuelle Qualifikation sicher zu stellen. Unsere Schulungen vermitteln praxisnahes Wissen zu den neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, den regulatorischen Anforderungen und den best practices für den sicheren und effektiven Einsatz von KI in Unternehmen.
Die Inhalte der Schulungen umfassen rechtliche, technische, ethische und anwendungsorientierte Aspekte.
Ziele:
- Verantwortungsbewusster Einsatz von KI-Systemen unter Kenntnis von Rechten und Pflichten.
- Fähigkeit, fundierte Entscheidungen über Chancen, Risiken und potenzielle Schäden zu treffen.
Vorteile für Unternehmen:
- Rechtliche Sicherheit und Vermeidung von Strafen.
- Stärkung der Innovationskraft durch geschulte Mitarbeiter*innen.
- Schulungen individuell für Unternehmen oder als Webinare buchbar.
- Aktuelles Wissen zu DeepSeek.
DeepSeek stellt eine bedeutende Neuerung im Bereich der KI-Modelle dar, insbesondere im Vergleich zu bestehenden Modellen wie ChatGPT. Technologisch setzt DeepSeek auf eine Mixture-of-Experts (MoE)-Architektur, die eine effiziente Nutzung von Ressourcen ermöglicht. Der “DeepThink”-Modus ermöglicht es dem Modell, seine Denkprozesse transparent darzustellen, was das Vertrauen der Nutzer stärkt und die Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse erhöht.
Termine online oder auf Anfrage
Dauer 6 x 45 Minuten + Pausen
Teilnahmegebühr: € 690,– zzgl. USt.
Prüfung (optional) zur Erlangung des Zertifikats – 45 Minuten online – € 89,– zzgl. USt.