In 6 Semestern zum Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft (BWL)
Das IfM in Salzburg bietet in Kooperation mit der Hochschule FKPV ein berufsbegleitendes, modulares BWL Studium an, das Sie zum vielseitig einsetzbaren Allrounder für Management- und Führungsaufgaben macht. Der Bachelor ist der erste erreichbare akademische Grad und zudem international anerkannt. Mit dem Abschluss erwerben Sie außerdem die Voraussetzung für ein Masterstudium.
- Informationen zum Studium hier anfragen
- Wir sind gerne für Sie da!
Warum am IfM studieren?
Das BWL Studium schafft eine ausgezeichnete betriebswirtschaftliche Basis für unternehmerische Entscheidungen. Vor allem für den erfolgreichen Fortbestand kleiner und mittlerer Unternehmen sind strategisches Planen und zielgerichtetes Handeln entscheidend. Das berufsbegleitende Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre unter der Leitung von Dr. Gabriele Hausmann, MBA überzeugt durch zahlreiche Qualitätsmerkmale:
- Dozent*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft
- Verbindung der eigenen Praxiserfahrung mit der Theorie
- Erfahrungsaustausch mit anderen Praktikern sowie Netzwerkaufbau
- Start mehrmals im Jahr möglich
- Kurze Studienzeit durch Kombination von Präsenz- und Selbststudium
- Persönliche Betreuung durch die Lehrenden und das IfM-Team
Dauer: 3 Jahre, 2-3 tägige, geblockte Module (ca. 1x pro Monat)
Aufbau: 180 ECTS, modularer Aufbau, berufsbegleitend konzipiert mit großer Flexibilität
Ort: Hotel Schloss Leopoldskron, Salzburg
Zulassung: Matura/Abitur, Hochschul- bzw. Fachhochschulreife, Berufsreifeprüfung
Akad. Grad: Bachelor of Economics (BA), verliehen von der Hochschule FKPV Celje; der Abschluss berechtigt zum weiterführenden Masterstudium
Studiengebühren: € 18.000,– (steuerbefreit)
Inkl. Aufnahme,- Prüfungs- und Studiengebühren, Skripten, Verpflegungund Getränke, festliche Graduierungsfeier, Netzwerkveranstaltungen; eine individuelle Zahlungsvereinbarung ist möglich
Zulassungskriterien
- Matura/Abitur
- Hochschul- bzw. Fachhochschulreife
- Berufsreifeprüfung
Das berufsbegleitende BWL Studium ist vor allem für jene geeignet, die im Berufsleben stehen bzw. berufliche Erfahrungen sammeln und parallel dazu ein akademisches Grundstudium absolvieren möchten.
Inhalt und Aufbau des BWL Studiums
Das berufsbegleitende BWL Studium mit 180 ECTS ist optimal auf die Bedürfnisse berufstätiger Praktiker zugeschnitten. Durch den rollierenden, modularen Aufbau mit zwei- bis dreitägig geblockten Lehrveranstaltungen pro Monat und individuellen Prüfungsterminen lässt sich das Studium optimal mit dem Beruf vereinen. Sie erreichen innerhalb von 3 Jahren Ihren akademischen Abschluss BA.
Das erlangte Wissen kann durch den hohen Praxisbezug und die hochkarätigen Dozent*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft direkt im Unternehmen eingesetzt werden.
Prüfungen und Abschluss
Ergänzend zu Mitarbeit, Präsentationen, Hausarbeiten oder Klausuren ist eine Bachelor-Thesis anzufertigen und zu “verteidigen”. Die Abschlussarbeit kann in der Bearbeitung eines konkreten Projektes aus der beruflichen Praxis der Teilnehmer*innen bestehen.
Graduierung
Nachdem Sie alle Studienleistungen im Umfang von 180 ECTS erbracht haben, wird Ihnen von unserer Partneruniversität der Hochschule FKPV Celje der akademische Grad “Bachelor of Arts” (BA) verliehen. Gemäß dem Bologna-Abkommen ist dieser Grad anerkannt und berechtigt zum weiterführenden Master-Studium.
Hinweis
Gemäß § 27 HS-QSG und dem erfolgten Meldeverfahrens seitens der AQ Austria, informieren wir, dass das Studium und der akademischen Grad als solches des Herkunfts- bzw. Sitzstaates seitens der FKPV (Celje, Slowenien) verliehen wird und keine Entscheidung über eine Feststellung der Gleichwertigkeit damit verbunden ist. Das Verzeichnis aller Meldeverfahren gemäß § 27 ist auf der Homepage der AQ Austria unter dem Link https://www.aq.ac.at/P27MAS_Reports/Report/ErgebnisseMeldeverfahren abrufbar.
"Das BWL-Studium war mit meinem Beruf super zu vereinbaren. Angesprochen hat mich der Praxisbezug und der Austausch mit berufstätigen Studierenden. Ich konnte viele Inhalte in meinen Arbeitsalltag mitnehmen und Probleme sofort leichter lösen."
Julia Gimmelsberger, BA
Palfinger AG, Salzburg
"Die Möglichkeit mit dem berufsbegleitenden Studium eine fundierte BWL-Ausbildung zu erlangen bringt mir viele Vorteile mit einem perfekten Mix aus Theorie und Praxis. Zusätzlich profitiert man von einem tollen Netzwerk auch nach dem Abschluss!"
Dipl.-HTL-Ing. Michael Langegger, BA, MBA
Zementwerk Leube GmbH, St. Leonhard
"Der Anspruch eines berufsbegleitenden BWL-Studiums mit Praxisnähe wurde inhaltlich perfekt erfüllt und mein Abschluss hat sich karrieretechnisch umgehend gelohnt. Das IfM ist sehr professionell und fantastisch in der Betreuung!"
Michael Scherndl, BA
EZA Fairer Handel GmbH, Klagenfurt
"Das Studium bot mir die perfekte Gelegenheit für eine akademische Weiterbildung mit Praxisbezug. Schon während der Ausbildung konnte ich die Themen direkt auf meinen Betrieb übertragen."
Ing. Christine Klinger-Stöckl, BA
Stöckl-Klinger GmbH, St. Peter
"Das Studieren am IfM ermöglicht die Vereinbarkeit von Studium, Job und Work Life Balance. So konnte ich mein Wissen aus der Praxis auch mit theoretischen Erkenntnissen vertiefen. Die ideale Weiterbildung für mich und meine berufliche Zukunft!"
Claudia Brünner, BA
AMS Landesgeschäftsstelle, Wien
Studiengebühren und Finanzierung
In der Teilnahmegebühr (steuerbefreit) von € 3.000,– pro Semester (€ 18.000,–) sind alle Aufnahme-, Studien- und Prüfungsgebühren enthalten. Darüber hinaus sind in der Gebühr bereits folgende Leistungen enthalten:
- Studienunterlagen und Skripten
- Getränke und Mittagessen während der Module
- Zugang zum Online-Portal “my-IfM”
- Professionelle Betreuung bei der Erstellung der Bachelor-Thesis
- Festliche Graduierungsfeier im Hotel Schloss Leopoldskron
- Kostenlose Mitgliedschaft im Alumni Club
- Einladung zu IfM-Netzwerkveranstaltungen (Firmenbesuche, Stammtisch…)