Bachelorstudium BWL
Zeitflexibel und praxisorientiert für die Karriere danach
Für Profisportler steht die Leidenschaft für den Sport an erster Stelle – mit Fokus auf den sportlichen Erfolg. In dem Wissen, dass es auch eine Zeit nach dieser Karriere gibt und in Anbetracht der Tatsache, dass der Leistungssport auch mit gewissen Unsicherheiten verbunden ist (z.B. Verletzungen, Formtief), setzen sich immer mehr Sportler*innen mit ihrem Berufsleben danach auseinander.
Mit einem Studium parallel zur Sportkarriere schaffen Sie sich ein zweites Standbein.
Wir helfen Ihnen dabei, die Antworten auf folgende Fragen zu finden:
- Ist ein Studium neben der Sportkarriere möglich?
- Welche Ausbildung bietet mir den optimalen Einstieg ins Berufsleben nach dem Sport?
- Wie kann ich Wettkämpfe, Training, Auslandsaufenthalte mit dem Studium vereinbaren?
- Informationen zum BWL Studium hier anfragen
- Hotel Schloss Leopoldskron, Salzburg mehr Info
- Wir sind gerne für Sie da!
IfM – Institut für Management als kompetenter Partner für Studium und Karriere
Im Regelfall bedeutet die Kombination von Studium und Leistungssport viele formale und strukturelle Herausforderungen. Genau aus diesem Grund ist es unser Ziel, Sportler*innen und Athlet*innen während der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung durch unser flexibles Studienkonzept und durch optimale Rahmenbedingungen zu unterstützen, um einen soliden Abschluss als Grundlage für die berufliche Zukunft zu gewährleisten.
Grundvoraussetzung ist, dass das Studienkonzept genau die Flexibilität bietet, mit der sich Trainingszeiten und Wettkampftermine perfekt vereinbaren lassen und trotzdem in einem gewissen Zeitrahmen ein erfolgreicher Studienabschluss erfolgen kann. Wir setzen auf die optimale Unterstützung unserer Studierenden. Unsere Dozent*innen bieten passende Alternativen, um das Zeitmanagement effektiv zu gestalten.
Dauer: 3 Jahre, 60 Präsenztage aufgeteilt auf 2-3 tägige, geblockte Module (ca. 1x pro Monat)
Aufbau: 180 ECTS, modularer Aufbau, berufsbegleitend konzipiert mit großer Flexibilität
Ort: Hotel Schloss Leopoldskron, Salzburg
Zulassung: Matura/Abitur, Hochschul- bzw. Fachhochschulreife, Berufsreifeprüfung
Akad. Grad: Bachelor of Economics (BA), verliehen von der Hochschule FKPV in Celje; der Abschluss berechtigt auch zum weiterführenden Masterstudium
Studiengebühren: € 18.000,– (steuerbefreit)
Inkl. Aufnahme,- Prüfungs- und Studiengebühren, Skripten, Verpflegung und Getränke, festliche Graduierungsfeier, Netzwerkveranstaltungen; eine individuelle Zahlungsvereinbarung ist möglich
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Starttermine mehrmals pro Jahr
- Rücksichtnahme in der Studienorganisation auf Wettkampftermine
- Konzentration auf das Studium in wettkampffreien Zeiten durch modularen Aufbau
- Sonderregelung und Nachholtermine
- In kleinen Gruppen effizient ans Ziel kommen
- Individuelle Prüfungstermine
- Bewilligung von Urlaubssemester
- Optimale Betreuung durch Dozent*innen und das IfM-Team
- Zusammentreffen von Sport und Wirtschaft
- Kontakte in die Wirtschaft für die Karriere nach dem Profisport
- Türöffner in verschiedene Berufsfelder durch die solide Grundausbildung des Betriebswirtschaftsstudiums
Zulassungskriterien
• Matura/Abitur
• Hochschul- bzw. Fachhochschulreife
• Berufsreifeprüfung
Das berufsbegleitende BWL Studium am IfM ist vor allem für jene geeignet, die im Berufsleben stehen bzw. berufliche Erfahrungen sammeln und parallel dazu ein akademisches Grundstudium absolvieren möchten.
Anerkannter Abschluss qualifiziert für vielfältige Aufgaben
Das Bachelor Studium in Betriebswirtschaft der Hochschule FKPV in Kooperation mit dem IfM bereitet dank interdisziplinärer Lehre bestmöglich auf die Karriere in unterschiedlichen Bereichen vor. Darüber hinaus verfügen Sie bereits aufgrund Ihrer sportlichen Karriere über sehr wertvolle Erfahrungen und ein großes Netzwerk.
Im sportlichen Umfeld ist dieses solide Grundlagenstudium Ihr persönlicher Vorteil. Kombiniert mit Ihren persönlichen Erfahrungen im Sport bringen Sie optimale Voraussetzungen für Positionen im Sportmanagement mit.
Der Wirtschatszweig “Sport und Business” bietet zahlreiche Job-Möglichkeiten und berufliche Perspektiven, wo Kenntnisse über Betriebswirtschaft und Management gefordert sind.
Durch eine gemischte Zusammensetzung der Studierenden in Modulen und Lehrveranstaltungen profitieren Sie von der Ausweitung Ihres persönlichen Netzwerks im Business-Umfeld. Knüpfen Sie laufend neue Kontakte in die Wirtschaft – die perfekte Basis für Ihre Karriere nach dem Profisport!
Inhalt und Aufbau des BWL Studiums
Aus der Praxis für die Praxis. Nach diesem Prinzip vermitteln Dozent*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Sportmanagement ihr Wissen. Die Studien-Module beschäftigen sich mit Themen und Fragestellungen, die im unternehmerischen Alltag relevant sind. In den Lehrveranstaltungs-Blöcken (jeweils Donnerstag bis Samstag) werden die Inhalte so behandelt, dass Sie diese sofort in Ihren Berufsalltag integrieren können.
Prüfungen und Abschluss
Ergänzend zu Mitarbeit, Präsentationen, Hausarbeiten oder Klausuren ist als Abschluss eine Bachelor-Thesis anzufertigen und zu “verteidigen”. Die Abschlussarbeit kann in der Bearbeitung eines konkreten Projektes oder Management-Problems bestehen.
Graduierung
Nachdem Sie alle geforderten Leistungen für den Studienabschluss erfolgreich erbracht haben, wird Ihnen von der Hochschule FKPV in Celje der akademische Grad “Bachlor of Arts” (BA) verliehen. Gemäß dem Bologna-Abkommen ist dieser Grad in Österreich anerkannt und berechtigt Sie zum weiterführenden Master-Studium.
"Das BWL-Studium ist modular organisiert und die Betreuung durch Lehrende und das IfM-Team perfekt. Dadurch hatte ich die Möglichkeit, obwohl ich als Leistungssportler viel unterwegs war, ein Studium zu absolvieren!"
Benedikt Puffer, BA
Profisportler Ringen, Porr AG
"Am IfM war es mir möglich, trotz meiner sportlichen Karriere zu studieren. Mir war bewusst, dass jede sportliche Karriere ein Ende haben wird. Ich bin sehr froh diese Entscheidung getroffen zu haben!"
Manuel Fettner, MBA
Profisportler Skisprung
"Das BWL-Studium war für mich als Leistungssportlerin die beste Möglichkeit eine sportliche und berufliche Karriere zu verbinden. Insbesondere genossen habe ich die Flexibilität der Organisation und die Qualität der Lehrveranstaltungen."
Veronika Mayerhofer, BA, MSc
Profisportlerin Langlauf, Sportpsychologin
"Das BWL-Studium hat sich super mit dem Skifahren vereinbaren lassen. Marketing und Personalmanagement waren meine Lieblingsthemen und es freut mich besonders, dass ich nach meiner Sportkarriere in genau diesem Bereich einen Job gefunden habe!"
Michaela Dygruber, BA
Profisportlerin Alpinski, Claro GmbH
"Die Interaktion zwischen Dozenten und Studenten war super und durch die Gruppengröße konnte auf alle Fragen eingegangen werden. Die praxisorientierte Vermittlung des Wissens war besonders hilfreich im Job nach meiner sportlichen Karriere."
René Pranz, BA, MBA
Profisportler Fechten, Hofer KG
Studiengebühren und Finanzierung
In der Teilnahmegebühr (steuerbefreit) von € 3.000,– pro Semester (€ 18.000,–) sind alle Aufnahme-, Studien- und Prüfungsgebühren enthalten. Darüber hinaus sind in der Gebühr bereits folgende Leistungen enthalten:
- Studienunterlagen und Skripten
- Zugang zum Online-Portal “my-IfM”
- Pausenverpflegung
- Professionelle Betreuung bei der Erstellung der Bachelor-Thesis
- Festliche Graduierungsfeier im Hotel Schloss Leopoldskron
- Kostenlose Mitgliedschaft im Alumni Club
- Einladung zu IfM-Netzwerkveranstaltungen (Firmenbesuche, Stammtisch)