ESG kompakt vermittelt
ESG: Environmental Social Governance
- Informationen herunterladen
- Hier geht es zur Anmeldung
Gemeinsam mit BDO Österreich und der renommierten Kanzlei Wolf Theiss aus Wien wurden kompakte Spezialseminare entwickelt, um die weitreichenden Implikationen von ESG für Unternehmen aufzuzeigen. Aktuelle regulatorische Themenschwerpunkte zu ESG werden vermittelt sowie in praktischen Leitfragen bzw. Checklisten festgehalten.
Ziel ist es, dass Sie für die unmittelbare Anwendung in Ihrem Unternehmen, die “richtigen” Fragen mitnehmen, um die ESG-Transformation unter Einhaltung sämtlicher Compliance-Anforderungen erfolgreich zu meistern.
Termine: 3 x 2 Seminartage
12. – 13. Oktober 2023
09. – 10. November 2023
30. November – 1. Dezember 2023
Seminarzeiten: Donnerstag 10:00 – 18:00 Uhr und Freitag 09:00 – 17:00 Uhr
Ort: Schloss Leopoldskron Salzburg
Teilnahmegebühr:
€ 4.800,– zzgl. USt. inkl. Unterlagen, Verpflegung und Abschlussveranstaltung
Anmeldeschluss 28. September 2023
Themenschwerpunkte
- Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
- Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)
- ESG im Arbeitsrecht
- EU – Taxonomie VO
- Green Claim versus Green Washing
- Nachhaltigkeitsinstrumente und -kommunikation
Vortragende
Matthias Hrinkow, BDO
Jörg Schönbacher, BDO
Sanela Terko, BDO
Christina Wieser, BDO
Martina Edlinger, Wolf Theiss
Isabel Firneis, Wolf Theiss
Birgit Kraml, Wolf Theiss
Jasmin Ebner, Agentur Ebner
Wie können Sie die ESG-Transformation erfolgreich bewältigen?
Identifizierung von Chancen und Risiken sowie regelmäßige Aktualisierung der ESG-Risiko- und Chancenbewertung als fester Bestandteil des Risikomanagements des Unternehmens.
Festlegung einer wirksamen ESG-Governance-Struktur, einschließlich der Verantwortungen von Geschäftsführung bzw. Vorstand und Aufsichtsrat.
Einbettung von kurz- und langfristigen ESG-Zielen in die Unternehmensstrategie, unter Einbeziehung und in laufendem Austausch mit Stakeholdergruppen.
Verantwortungsbewusstsein des Managements durch Anreize, KPIs und Nachverfolgungsmöglichkeiten für ESG-Fortschritte erhöhen.
Frühzeitige Auseinandersetzung mit regulatorisch geforderter Pflichtberichterstattung.
Einrichtung von ESG-Berichterstattungssystemen, Datenbeschaffung, Kontrollen und Testverfahren.
Sicherstellung laufender, themenbezogener Schulungen für sämtliche Ebenen der Organisation.
Vertragliche Sicherstellung der ESG-Kriterien.
Schloss Leopoldskron Salzburg
Das 1736 erbaute, von einem sieben Hektar großen Park umgebene Schloss liegt an einem idyllischen Weiher mit herrlicher Aussicht auf die Berge und die Festung Hohensalzburg. IfM führt seit 20 Jahren Weiterbildungsprogramme und Veranstaltungen in den inspirierenden Räumen im Schloss durch. Das historische Ambiente schafft in Kombination mit moderner Technik, eine produktive Atmosphäre für neue Ideen und erfolgreichen Wissenstransfer und ist ein diskreter Rückzugsort nur wenige Minuten von der Salzburger Altstadt entfernt.