Berufsbegleitendes Bachelorstudium

Berufsbegleitendes Bachelorstudium

Expert*innen im Strategischen Management

Das berufsbegleitende Studium “Strategisches Management“ wird in Kooperation mit der staatlichen Hochschule Ansbach/Deutschland am Standort Salzburg durchgeführt und ermöglicht Ihnen den nächsten Schritt in Ihrer persönlichen Karriereplanung. Dieses Bachelorstudium vermittelt sehr praxisorientiert Prozess- und Methodenwissen für den Aufbau und die kontinuierliche Weiterentwicklung von umfassenden Managementsystemen und eine nachhaltige Unternehmensführung.

Warum am IfM studieren?

  • Optimale Ausrichtung auf Ihre besondere Lebenssituation von Beruf, Karriere und Familie
  • Keine Ferienzeiten für Prüfungen und Seminarbesuche
  • 2 Präsenztage pro Monat (Freitag, Samstag)
  • Praxisorientiertes und zukunftsorientiertes Studium auf höchstem Niveau
  • Erfahrene Lehrende mit wirschaftlichem Background
  • Innovatives, berufsintegriertes Lehr- und Lernkonzept
  • Akkreditierter, wissenschaftlich fundierter Studiengang, der es ermöglicht, gelernte Inhalte unmittelbar im Unternehmen umzusetzen
  • International anerkannten Hochschulabschluss „Bachelor of Arts“ (BA) mit 210 ECTS

Dauer: 6 – 8 Semester, 210 ECTS, 2-tägige Module monatlich, Freitag und Samstag

Termine: Starttermine mehrmals pro Jahr

Ort: IfM-Campus Salzburg

Zulassung: Matura/Abitur, Hochschul- / Fachhochschulreife oder qualifizierte Berufstätige ohne Matura

Akad. Grad: Bachelor of Arts (BA) verliehen von der staatlichen Hochschule Ansbach, Deutschland

Studiengebühren: € 18.000,– (steuerbefreit) plus € 67,- Studentenbeitrag pro Semester
Zahlungsmodalitäten: € 3.000,– pro Semester für die ersten 6 Semester inkl. Zulassungs- und Prüfungsgebühren
Bonus: 2 Toleranzsemester ohne weitere Studiengebühren

Basismodule

  • Grundlagen der BWL
  • Betriebliches Rechnungswesen und Kostenrechnung
  • Mathematik und Statistik
  • Personalführung
  • Produktionsplanung & Logistik
  • Englisch
  • Arbeitstechnik
  • Managementtheorien & Organisation
  • Wirtschafts- und Arbeitsrecht
  • Projektplanung
  • Kommunikationstechnik
  • Prozessorganisation

Aufbaumodule

  • Grundlagen: TQM, EFQM
  • Führung: Selbst-/ Zeit- und Veränderungsmanagement
  • Prozesse: Produktion, Einkauf, Marketing, Lean Management, Six Sigma, Office Excellence, TPM
  • Partnerschaften: Finanz- und Lieferantenmanagement
  • Strategie: Vision, Werte, Ethik
  • Controlling
  • Logistikmanagement
  • Kreativität und Innovation
  • Team-/ Personalmanagement
  • Präsentations-/ Moderationstechnik
  • International Business

Lehrmethoden

Dieser berufsbegleitende Bachelor-Studiengang in Strategischem Mangement berücksichtigt die besondere Situation Berufstätiger.

Das heißt konkret, dass sich Präsenzveranstaltungen auf das vertretbare Minimum beschränken. Einige Lehrveranstaltungen finden online statt.

Theoretische Ausbildungsinhalte werden von praxisorientierten Hochschulprofessor*innen und Dozent*innen mit ausgeprägter Fach- und Methodenkompetenz unter Einbindung der beruflichen Erfahrungen der Studierenden anschaulich vermittelt.

Am Ende des Studiums ist eine Bachelor-Arbeit zu verfassen.

Strategisches Management

Diese acht Grundprinzipien bilden die Basis für die Ausgestaltung dieses Studiengangs:

  • Soziale Verantwortung
  • Ergebnisorientierung
  • Ausrichtung auf den Kunden
  • Führung und Zielkonsequenz
  • Management mittels Prozesse und Fakten
  • Mitarbeiterentwicklung und -beteiligung
  • Kontinuierliches Lernen, Innovation und Verbesserung
  • Entwicklung von Partnerschaften

Häufig gestellte Fragen!

Ein berufsbegleitendes Bachelor Studium bietet viele Vorteile:

  • Studienordnungen mit erhöhter Berufsbezogenheit
  • International anerkannter Abschluss
  • Verbindung der eigenen beruflichen Erfahrungen mit wissenschaftlich fundierten Theorien
  • Durch Studienkolleg*innen aus den verschiedensten Berufsfeldern ist ein bereichernder Austausch gegeben
  • Optimale persönliche Betreuung durch Lehrende in kleinen Gruppen am IfM

Ihre Vorteile von einem Bachelor-Studium am IfM – Institut für Management sind folgende:

  • Kleine Gruppen und persönliche Betreuung durch Dozent*innen
  • Lehrende aus Wirtschaft und Wissenschaft für ein praxisorientiertes Studium
  • Anerkannter Bachelor-Abschluss mit 210 ECTS
  • nur 2 Präsenztage im Monat (Freitag, Samstag)
  • Sofort anwendbare Konzepte aus Hausarbeiten für den beruflichen Alltag
  • Aufbau eines branchenübergreifenden Netzwerks
  • Das IfM steht für beste individuelle Betreuung der Studierenden

Für das Bachelorstudium Strategisches Management gelten folgende Zulassungskriterien:

Matura, Berufsreifeprüfung oder Unternehmerprüfung

Fachhochschulreife oder Universitätsreife

Oder qualifizierte Berufstätige ohne Matura

Alle Studierenden benötigen einen Nachweis einer praktischen Tätigkeit in einem technischen, gewerblichen oder kaufmännischen Bereich von mindestens einem Jahr.

Nein, es gibt keinen Aufnahmetest beim Bachelor-Studium am IfM, wenn die formalen Zulassungskriterien erfüllt sind. Wir legen großen Wert darauf, unsere Studierenden persönlich kennen zu lernen und das ist derzeit auch in 99% der Fälle vor dem Studium der Fall. Das IfM samt Team sowie die Fakultät zeichnen sich durch einen hohen Grad an Kundenorientierung und persönliche Betreuung während des Studiums aus.

Das Bachelor Studium Strategisches Management am IfM ist berufsbegleitend aufgebaut. Die zweitägigen Lehrveranstaltungen (Module) finden 1 Mal pro Monat  Freitag und Samstag statt.

Der berufsbegleitende Studiengang Strategisches Management berücksichtigt die besondere Situation Berufstätiger. Das heißt konkret, dass sich Präsenzveranstaltungen auf das vertretbare Minimum beschränken. Einige Lehrveranstaltungen finden online statt.

IfM-Vorteil: Anders als bei vielen Hochschulen finden am IfM ganzjährig Lehrveranstaltungen und Prüfungen statt. IfM hat keine „Ferienzeiten“ zwischen den Semestern. So lässt sich das Studium in den beruflichen Alltag optimal integrieren.

 

Noch immer wird in vielen Unternehmen zwischen Akademikern und Nicht-Akademikern unterschieden. Insofern ist der Bachelor-Abschluss eine wichtige Basis für die weitere berufliche Laufbahn. Das Bachelor-Studium Strategisches Management öffnet Chancen, um bis an die Spitze zu kommen.

Mit dem Executive MBA in Visionary Leadership and Futures Thinking bietet Ihnen das IfM eine Ergänzung zum Bachelor-Studium abrundend an. Alternativ können auch spezialisierte Studien besucht werden, aber für das Top-Management und zukunftsorientierte Unternehmer*innen ist ein internationales Executive MBA eine Ausbildung auf höchstem Niveau.

Das Bachelor-Studium ist ein Grundstudium nach Abschluss der Schule mit Matura und wird mit dem akademischen Grad BA abgeschlossen. Ein Bachelorstudium vermittelt die Grundlagen der jeweiligen Fach- bzw. Studienrichtung. Das IfM – Institut für Management bietet ein berufsbegleitendes, praxisorientiertes Grundstudium in Strategischem Management mit einem anerkannten akademischen Abschluss und 210 ECTS an.

Das Master Studium ist ein Aufbaustudium nach dem Grundstudium zum Bachelor. Im Master-Studium kann nochmals eine fachliche Vertiefung und eine Spezialisierung in ein gewisses Themengebiet erfolgen. Am IfM in Salzburg wird ein MMBL (Master of Mangement and Business Law) angeboten sowie ein Executive Master of Business Administration in Visonary Leadership and Futures Thinking.

Bei einem berufsbegleitenden Bachelor-Studium gibt es nicht die klassischen Modelle wie die Studienbeihilfe, Wohnbeihilfe oder Ähnlichem. Eine sehr sichere und wichtige “Unterstützung” für Privatpersonen ist die steuerliche Absetzbarkeit. Mit dem Arbeitgeber kann unter anderem eine Bildungskarenz vereinbart werden. Weiters gibt es verschiedene Möglichkeiten für Arbeitgeber, bei Kostenübernahme von Bildungskosten der Mitarbeiter, Bildungsdarlehen, Bildungsscheck und auch bundesländerspezifische Förderungen. Hier finden Sie mehr Informationen zur Finanzierung & Förderung der berufsbegleitenden Weiterbildung am IfM.

Die Alternative zum einem Bachelor-Studium sind kompakte Zertifikatslehrgänge zu verschiedenen Themenbereichen. Am IfM können Sie diese Management-Lehrgänge sehr individuell und an Ihre Weiterbildungsbedürfnisse anpassen.

Persönliche Beratung liegt uns am Herzen!

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch zu unseren Studienangeboten. Wir freuen uns auf Sie!
Mail an office@ifm.ac.at oder rufen Sie uns an +43 (0)662 66 86 280.

IfM-Update abonnieren