Expert*innen im Strategischen Management
Der berufsbegleitende Studiengang „Strategisches Management“ wird in Kooperation mit der staatlichen Hochschule Ansbach/Deutschland durchgeführt und bringt Sie auf die nächste Stufe Ihrer persönlichen Karriereplanung. Strategisches Management befasst sich mit der ganzheitlichen Optimierung von unternehmensinternen und unternehmensübergreifenden Prozessen auf der Grundlage des European Foundation for Quality Management Modells für Business Excellence. Dieser Studiengang vermittelt sehr praxisorientiert Prozess- und Methodenwissen für den Aufbau und die kontinuierliche Weiterentwicklung von umfassenden Managementsystemen und eine nachhaltige Unternehmensführung.
- Informationen herunterladen
- Online Info-Sessions hier anmelden
Warum am IfM studieren?
- Optimale Ausrichtung auf Ihre besondere Lebenssituation von Beruf, Karriere und Familie
- Keine Ferienzeiten für Prüfungen und Seminarbesuche
- Praxisorientiertes und zukunftsorientiertes Studium auf höchstem Niveau
- Erfahrene Lehrende mit wirschaftlichem Background
- Innovatives, berufsintegriertes Lehr- und Lernkonzept
- Akkreditierter sowie wissenschaftliche fundierten Studiengang, der es ermöglicht, gelernte Inhalte unmittelbar im Unternehmen zu vertiefen und umzusetzen
- International anerkannten Hochschulabschluss „Bachelor of Arts“ (BA) mit 210 ECTS
Dauer: 6 – 8 Semester, 210 ECTS, 2-tägige Module monatlich, Freitag und Samstag
Termine: Starttermin 4. November 2022
Anmeldeschluss 30. September 2022
Ort: IfM-Campus Salzburg
Zulassung: Matura/Abitur, Hochschul- / Fachhochschulreife oder qualifizierte Berufstätige ohne Matura
Akad. Grad: Bachelor of Arts (BA) verliehen von der staatlichen Hochschule Ansbach, Deutschland
Studiengebühren: € 18.000,– (steuerbefreit) plus € 52,- Studentenbeitrag pro Semester
Zahlungsmodalitäten: € 3.000,– pro Semester für die ersten 6 Semester inkl. Zulassungs- und Prüfungsgebühren
Bonus: 2 Toleranzsemester ohne weitere Studiengebühren
Basismodule
- Grundlagen der BWL
- Betriebliches Rechnungswesen und Kostenrechnung
- Mathematik und Statistik
- Personalführung
- Produktionsplanung & Logistik
- Englisch
- Arbeitstechnik
- Managementtheorien & Organisation
- Wirtschafts- und Arbeitsrecht
- Projektplanung
- Kommunikationstechnik
- Prozessorganisation
Aufbaumodule
- Grundlagen: TQM, EFQM
- Führung: Selbst-/ Zeit- und Veränderungsmanagement
- Prozesse: Produktion, Einkauf, Marketing, Lean Management, Six Sigma, Office Excellence, TPM
- Partnerschaften: Finanz- und Lieferantenmanagement
- Strategie: Vision, Werte, Ethik
- Controlling
- Logistikmanagement
- Kreativität und Innovation
- Team-/ Personalmanagement
- Präsentations-/ Moderationstechnik
- International Business
Lehrmethoden
Dieser berufsbegleitende Bachelor-Studiengang in Strategischem Mangement berücksichtigt die besondere Situation Berufstätiger.
Das heißt konkret, dass sich Präsenzveranstaltungen auf das vertretbare Minimum beschränken. Einige Lehrveranstaltungen finden online statt.
Theoretische Ausbildungsinhalte werden von praxisorientierten Hochschulprofessor*innen und Dozent*innen mit ausgeprägter Fach- und Methodenkompetenz unter Einbindung der beruflichen Erfahrungen der Studierenden anschaulich vermittelt.
Am Ende des Studiums ist eine Bachelor-Arbeit zu verfassen.