Tipps

Berufsbegleitend promovieren

Lange Zeit galt es eine Promotion eigenverantwortlich zu organisieren. Für die Finanzierung des Lebensunterhaltes kam meist die Familie auf und man selbst blieb weiterhin Student*in oder ein Job – oft in Teilzeit bzw. neben dem Doktoratsstudium – sorgte für die notwendigen finanziellen Mittel. In jedem Fall verlängerte sich die Studienzeit und die Zeit bis zum Eintritt in das Berufsleben.

Daher beschlossen viele junge Akademiker, die nicht die Laufbahn als Universitätsmitarbeiter*innen einschlagen wollten um zu promovieren, die berufliche Karriere nach dem Diplomstudium zu starten. Jetzt, einige Jahre später strebt dieser Personenkreis immer häufiger nach der Promotion, die nebenberuflich darstellbar sein muss.

Mit Einführung der Bologna-Regelung sind in den meisten Studiengängen die “alten” Titel den international üblichen Bezeichnungen Bachelor und Master gewichen – Ausnahmen bestätigen vereinzelt die neuen Regeln – und der PhD bildet die höchste akademische Stufe vor der Professur.

Ist ein Doktoratsstudium neben Beruf und Karriere möglich?

Das berufsbegleitenden Doktoratsstudium/PhD in kooperativer Zusammenarbeit mit verschiedenen Universitäten bietet die Möglichkeit den Abschluss in etwa 3 Jahren zu erlangen. Da es keine zeitlichen Unterbrechungen wie Semsterferien oder Sommerpausen gibt, kann die Studienzeit ganzjährig optimal genützt werden.

Das PhD Studium im Überblick

  • Ausrichtung Business Management and Economics
  • Zulassung auch möglich für Personen anderer Fachrichtungen
  • Geringe Präsenzzeiten an den Universitäten vor Ort
  • Individuelle Themenwahl, wenn gewünscht aus der beruflichen Praxis
  • Engagierte Betreuung durch Supervisor und erfahrene DozentInnen
  • Organisatorische Unterstützung durch das IfM-Büro
  • Unterstützung bei den verpflichtenden Veröffentlichungen
  • Das Studium ist auf 3 Jahre ausgelegt und muss nach max. 12 Semestern abgeschlossen sein

Welche Vorteile bringt ein PhD/Doktoratsstudium für die Karriere?

Das gesamte Wissen und die Expertise aus der Dissertation kann im beruflichen Alltag angewendet und umgesetzt werden

Der Doktortitel bzw. PhD eröffnet neue Chancen in der Karriere und verbessert Ihren Marktwert

Ausbau des persönlichen Netzwerkes im internationalen Umfeld

Mit dem PhD Studium neue Standards setzen

Die Vernetzung von nationalen und internationales Unternehmensbeziehungen erfordert eine stetige Anpassung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit an den Weltmarkt. Durch die Promotion in Economics and Management öffnen sich meist zahlreiche Türen am europäischen Arbeitsmarkt.

Das berufsbegleitende PhD Studium bietet neben Managern aus dem Wirtschaftsbereich auch Akademikern anderer Fachrichtungen, vor allem technischer, naturwissenschaftlicher und juristischer Studiengänge die Möglichkeit zur Promotion.

Die Gründe für die Entscheidung ein PhD-Studium zu absolvieren sind vielfältig:

  • Erweiterung der akademischen Vita
  • Tätigkeit in der Forschung und Lehre
  • Wissenschaftliche Ausarbeitung eines wichtigen Themas
  • Zugang zu höheren Positionnen und besseren Verdienstmöglichkeiten

IfM-Update abonnieren