Seminare

Seminare

Management-Seminare flexibel buchen

Digitally Present
Online Trainings-Programm für perfekte digitale Präsenz

Unser beruflicher Alltag ist durch Online-Meetings, Remote-Verkaufsgespräche, Interviews via Skype, Zoom-Vorträge digitaler geworden. Diese Plattformen und Kommunikationsformen stellen neue Herausforderungen an unsere Selbstpräsentation. Hier lernen Sie in 3 x 4 Stunden wesentliche Skills für Ihre überzeugende virtuelle Performance.

INFORMATIONEN HERUNTERLADEN

Mitarbeiterbindung versus Fluktuation
Tagesseminar in Schloss Leopoldskron Salzburg

Das Thema ist ernst und es geht um Umsätze, Gewinn und Existenzsicherung. Das Seminar vermittelt praxisgerechtes Know-how wie Mitarbeiter*innen gebunden werden bzw. Fluktuation vermieden wird. Unser erfahrener Trainer ist Spezialist für neurowissenschaftlich orientierte Unternehmenskommunikation. Er kennt die unbewussten Mechanismen von Loyalitäts- oder Abwanderungsentscheidungen.

PROGRAMM HERUNTERLADEN

Aktuelles Seminarangebot

Manche Geschäftsführer meinen, dass ESG „nur“ große Firmen betrifft. Dem ist aber nicht so und die Zeit drängt, um entsprechend vorbereitet zu sein. Für mittelständische Betriebe sind die personellen und zeitlichen Ressourcen oft knapp, und deshalb biete wir diesen kompakten Lehrgang an. Praxisorientierte Referent*innen von BDO, der Kanzlei WolfTheiss sowie der Agentur Ebner vermitteln das erforderliche Rüstzeug.

Was erwartet Sie im Rahmen dieser 6 Seminartage?

Aktuelle regulatorische Themenschwerpunkte zu ESG werden interaktiv sowie in ansprechenden Impulsformaten vermittelt sowie in praktischen Leitfragen bzw. Checklisten festgehalten. Es wird ausreichend Räume zum Netzwerken geben, um den Austausch mit anderen Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen zu forcieren und so eine Erweiterung der Perspektiven zu ermöglichen.

Themenschwerpunkte:

  • Corporate Sustainability Reporting Directive
  • Corporate Sustainability Due Diligence Directive
  • EU-Taxonomie-VO
  • ESG im Arbeitsrecht
  • Green Claim versus Green Washing
  • Nachhaltigkeitsinstrumente und -kommunikation

Termine: 12. – 13. Oktober 2023 | 13. – 10. November 2023 | 30. November – 1. Dezember 2023

Veranstaltungsort: Hotel Schloss Leopoldskron, Salzburg

Teilnahmegebühr: € 4.800,– zzgl. Ust inkl. Unterlagen, Verpflegung und Abschlussveranstaltung | Sonderpreis € 4.400,– bei mehreren Personen aus einem Unternehmen.

INFORMATIONEN HERUNTERLADEN

Der zweisemestrige Lehrgang Digitale Kommunikation und Führung – entwickelt von Prof. (FH) Dr. Mario Jooss – wird gemeinsam mit der Fachhochschule Salzburg abgehalten und vermittelt praxisorientiertes Wissen um den Geschäftserfolg nachhaltig abzusichern:

Schwerpunkte:
• Stärkung und Ausbau von Führungsqualitäten, insbesondere sozialer und kommunikativer Kompetenzen
• Kompetenzaufbau im Bereich der Digitalisierung – Digital Leader
• Umgang und Einsatz neuer Technologien
• Planung und Steuerung von Digitalisierungs- und Innovationsprozessen und neuen Geschäftsmodellen
• Planung und Umsetzung von Change Management-Prozessen
• Kommunikation in Krisenzeiten und der professionelle Umgang mit digitalen Medien

Facts:
• Start 14. November 2023, Dauer 2 Semester (insgesamt 14 Tage, jeweils Do & Fr von 09:00 bis 17:00)
• In Präsenz an der FHS und am IfM
• Abschluss: Zertifikat “Expertin/Experte für digitale Kommunikation & Führung”
• Kosten: € 8.160,– (inkl. USt.) + ÖH-Beitrag; inkl. Skripten, Unterlagen

Anmeldungen sind bis zum 12. Oktober 2023 möglich

Diese speziell für Familienunternehmen konzipierte Weiterbildung vermittelt genau jenes Rüstzeug, welches Unternehmer*innen für einen erfolgreichen Übergabeprozess benötigen.

In 4 Modulen à 2 Tagen sich mit den verschiedensten Aspekten der Nachfolgeverwaltung vertraut um für Ihr Unternehmen fundierte Entscheidungen zu treffen. Neues Wissen und Kompetenzen unterstützen Sie dabei, eine erfolgreiche Übergabe umzusetzen sowie Ihre persönlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Sie profitieren vom Fachwissen und den Erfahrungen der Vortragenden und Fachexpert*innen und erhalten wertvolle Ratschläge, die auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten sind. Darüber hinaus ist dieser Lehrgang eine großartige Gelegenheit um andere Familienunternehmer*innen kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen.

Seminarreihe:

  • 7. – 8. November 2023 | Modul 1 | Wie können Familienunternehmen und Unternehmerfamilien ihre Zukunftsfähigkeit stärken?
  • 5. – 6. Dezember 2023 | Modul 2 | Kann die Zusammenarbeit mit einem Investor sinnvoll sein?
  • 16. – 17. Jänner 2024 | Modul 3 | Die Familienverfassung in Theorie und Praxis, Digitales Marketing im Familienunternehmen
  • 27. – 28. Februar 2024 | Modul 4 | Rollenklarheit in Führungsfragen, Soft Skills – eigene Stärken kennen und nutzen

Veranstaltungsort: Hotel Heffterhof Salzburg

INFORMATION HERUNTERLADEN

Im schnelllebigen digitalen Zeitalter hat sich die Art und Weise, wie wir miteinander in Kontakt treten, kommunizieren und Geschäfte abwickeln, stark verändert. Unser Online-Training soll Ihnen Skills zum perfekten Umgang für Ihren Online-Auftritt vermitteln und bietet Übungsmöglichkeiten, um in jeder virtuellen Interaktion zu glänzen. Zum Beispiel bei:

  • Online-Meetings und -Vorträge
  • Remote-Verkaufsgespräche
  • Interviews via Skype
  • Zoom-Vorträge
  • Bewerbungsgespräche
  • digitale Beratungen aus dem Home-Office

Inhalte:

  • Bestmögliche Nutzung externer Ressourcen wie Licht, Hintergrund, Kamera(position), Sound-Gestaltung auch ohne ein Profi-Studio
  • Sprechen vor und vor allem mit der Kamera
  • Eigenwirkung vor der Kamera (Styling,Wording, Körperlichkeit)
  • Strategien zum digitalen Wohlfühl-Gespräch für mich und mein Gegenüber
  • Zwei Trainer*innen, viel Übungszeit, reichlich Feedback

Ablauf:

Es werden drei Trainingseinheiten à 4  Stunden online mit einem erprobten Tool abgehalten, um die Theorie sofort in die Praxis umzusetzen und die eigene virtuelle Performance zu erproben und hilfreiches Feedback für den beruflichen Alltag zu erhalten.

Durch die Kleingruppe von maximal 8 Teilnehmer*innen ist der Umsetzungserfolg garantiert.

Unsere Trainer*innen schaffen für Sie einen geschützten Raum, um für einen erfolgreichen Auftritt vor der Kamera die wichtigsten Techniken zu erlernen und diese auszuprobieren.

Termin:
Mittwoch Jour-Fixe, jeweils von 08:30 – 12:30 Uhr
8. November 2023, 15. November 2023, 22. November 2023

Teilnahmegebühr:
3 x 4 Stunden Online Training mit max. 8 Personen und zwei Trainer*innen
€ 1.600,– zzgl. USt.
Frühbucherpreis € 1.400,– zzgl. USt. bis 8.9.2023

DETAILS HERUNTERLADEN
ANMELDEFORMULAR

Dieses Seminar Mitarbeiterbindung versus Fluktuation befasst sich mit dem sehr aktuellen und ersten Thema Arbeitsmarkt/Personal. Es wird praxisgerechtes Know-how, wie Mitarbeiter gebunden und motiviert werden können, vermittelt. Sie erhalten Einblicke in das moderne Neuroleadership und in die Neurokommunikation.

Seminarinhalte

  • Die unbewussten Mechanismen von Loyalitäts- oder Abwanderungsentscheidungen
  • Mitarbeiterbindung als strategisches Unternehmensziel
  • Die Zuständigkeiten für Mitarbeiterbindung und Fluktuationsvermeidung
  • Vorbildwirkung als unbewusste Mechanismen in der Führungskräftekommunikation
  • Die notwendigen „Bindungsdrogen“ und wie sie aktiviert werden
  • Die Bedeutung endogener Drogen für Firmentreue, Motivation, Engagement und Leistungsorientierung
  • Konditionierungseffekte und was wirklich zur Firmentreue führt
  • Neuro-Kommunikation und deren Wirkung
  • Neuro-Leadership als Basiskonzept
  • Konkrete praxisorientierte und praxisbewährte Tools zur Mitarbeiterbindung und Fluktuationsvermeidung
  • Zusatznutzen der Neurokommunikation

Termin: Donnerstag, 23. November 2023 | 09:00 – 17:00 Uhr
Referent: DDDr. Karl Isak
Veranstaltungsort: Schloss Leopoldskron, Salzburg
Teilnahmegebühr: € 800,- zzgl. USt. inkl Unterlagen und Kulinarik
Frühbucherbonus: € 720,- bis 28. September 2023

INFORMATION HERUNTERLADEN
ANMELDEFORMULAR

Mindset als Erfolgsfaktor | Digitaler Humanismus als Grundlage

Von Führungskräften wird erwartet, den digitalen Wandel effektiv zu steuern, Mitarbeitende für Veränderungen zu gewinnen und die Organisation sinnstiftend zu gestalten. Zudem ist die Balance zwischen technologisch Machbarem und menschlich Wertvollem herausfordernd.

Inhalte

  • Praktisches Set an Methoden zur Entwicklung von Leadership Kompetenz | Daily Habits
  • Neurologische Grundlagen zur Steigerung der Wandlungsfähigkeit | Neuro Science
  • Effektiver Prozess zur inneren Führung als Voraussetzung für Leadership | Integrated Leadership
  • Überblick über die großen Themen der Digitalisierung | Kompetenzmodelle

Termin: Freitag, 9. Februar 2024 | 09:30 – 13:00 Uhr mit abschließendem Business-Lunch
Referentin: Gabriele Sevignani, BA
Veranstaltungsort: Schloss Leopoldskron, Salzburg
Teilnahmegebühr: € 600,- zzgl. USt. inkl Unterlagen und Kulinarik
Frühbucherbonus: € 500,- bis 9. Dezember 2023

INFORMATION HERUNTERLADEN
ANMELDEFORMULAR

Die Prozessorganisation ist für den Erfolg eines jeden Projekts von wesentlicher Bedeutung, da sie dazu beiträgt, dass alle Aufgaben fristgerecht, innerhalb des Budgets und in höchster Qualität abgeschlossen werden. Sie umfasst die Planung, Organisation und Ausführung von Aktivitäten und Aufgaben, um den erfolgreichen Abschluss des Projekts zu gewährleisten. Sie erfordert eine effektive Kommunikation, Zusammenarbeit und Koordination zwischen allen Beteiligten.

Seminarinhalte:

  • Organisationsmodelle
  • Linien- versus Projektorganisation
  • Eindimensionale Organisationsstruktur
  • Mehrliniensysteme
  • Mehrdimensionale Organisationen
  • Neue Modelle
  • Prozessdesign
  • Vorteile der Prozessorganisation
  • Prozessarten
  • Prozessdefinition
  • Phasen-Modell im Prozessmanagement

Termin: 25. bis 26. August 2023 | jeweils 09:00 – 18:00 Uhr

Referentin: Dr. Gabriele Hausmann, MBA

Veranstaltungsort: IfM-Campus, Birkenstraße 2, 5300 Hallwang / Salzburg

Teilnahmegebühr:  € 1.200,– zzgl. USt.

ANMELDEFORMULAR

NOCH FRAGEN OFFEN?

Erleben Sie das Flair einer internationalen Business School und profitieren Sie vom aktuellen Input renommierter Referent*innen und Professor*innen.

Termin: 07. bis 11. Oktober 2023

Inhalte:

  • Vorträge in englischer Sprache von international tätigen Professoren
  • Meeting mit dem österreichischen Wirtschaftsdelegierten
  • Networking mit Managern und Unternehmern von vor Ort
  • Exklusive Führung durch die Altstadt
  • Abendessen in einer typischen Taverne in der Plaka
  • Kulturelle Highlights
  • Sunset Cruise auf einer privaten Yacht (fakultativ)
  • Shopping & More (fakultativ)

HIER VORMERKEN

Das Seminar Mathematik & Statistik vermittelt zentrale Kenntnisse und Kompetenzen zur Berechnung, Darstellung, Analyse und Interpretation ökonomischer Zusammenhänge. Diese leisten einen Beitrag zur Entscheidungsfindung bei Optimierungsaufgaben in Unternehmen und somit zum Geschäftserfolg.

Seminarinhalte:

  • Grundlagen der Finanzmathematik
  • Zinsrechnung und Zinseszinsrechnung
  • Lineare Algebra
  • Differentiationsregeln
  • Differentialrechnung im wirtschaftswissenschaftlichen Umfeld
  • Grundbegriffe der Statistik
  • Deskriptive Statistik
  • Inferenzstatistik
  • Lineare Regression
  • Bias, Varianz und Overfit

Termin: 7. bis 8. September 2023 | jeweils 09:00 – 18:00 Uhr

Referent: DI Dr. Martin Stettinger, BSc Ing. CDC

Veranstaltungsort: IfM-Campus, Birkenstraße 2, 5300 Hallwang / Salzburg

Teilnahmegebühr:  € 1.200,– zzgl. USt.

ANMELDEFORMULAR

NOCH FRAGEN OFFEN?

Das beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsformat hat sich zu einem exklusiven Zirkel für Unternehmer*innen, Führungskräfte, Manager und Personalverantwortliche entwickelt. In dieser Tradition bietet es auch heuer wieder interessante, praxisorientierte Impulsvorträge und Keynotes zu aktuellen Themen.

Die Gäste erwartet ein spannender Tag im stilvollen Ambiente von Hotel Schloss Leopoldskron in Salzburg samt jeder Menge Möglichkeiten zum Networking.

Das Detailprogramm wird in den nächsten Wochen finalisiert. Wir freuen uns auf einen anregenden und produktiven Tag!

Termin:  Freitag, 22. September 2023 | 10:00 – 16:00 Uhr
Ort: Schloss Leopoldskron Salzburg

DETAILS HERUNTERLADEN

Mit unseren kompakten Praxisseminaren können Sie maximalen Wissenszuwachs bei minimalem Zeitaufwand gewinnen.

  • Kleingruppen von maximal 12 Personen
  • Referent*innen mit wirtschaftlichem Background und langjähriger Erfahrung
  • Konstante Integration des Lernprozesses in die wirtschaftliche Praxis
  • Neue Kontakte und Netzwerke knüpfen für Ihren Erfolg

Alle Seminare und Inhalte können für individuelle Inhouse-Trainings adaptiert werden um Ihre Mitarbeiter*innen und Führungsverantwortlichen zielgenau und effektiv in Ihrem Unternehmen zu schulen.

Wir bieten Seminare aus Wirtschaftswissenschaften und Management an, die Grundlage für effiziente Unternehmensprozesse und erfolgreiche Führung sind. Inhalte aus dem Bereich Soft Skills, Persönlichkeitsentwicklung und Mitarbeiterführung runden die Kompetenzen für zwischenmenschliche Themen im beruflichen Kontext ab.

Auszug aus unserem Themenspektrum:

  • Zeit- und Selbstmanagement
  • Recht und Wirtschaft
  • Mitarbeiterführung / -entwicklung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Projektmanagement
  • Unternehmensführung
  • Leadership-Themen
  • Führungskräfteentwicklung

Nennen Sie uns Ihr Wunschthema! +43(0)662 66 86 280 | office@ifm.ac.at

IfM-Update abonnieren